 |
|
 |
Immer wieder etwas Besonderes:
Unsere Taekwondo Kindergruppe
beim Trainingslager am Strand von Alanya / Türkei Ostern 2011. |
|
Die Tigerminis: Unsere kleinsten Schüler (3
bis 5 Jahre) mit Ihrer Trainerin Larissa Kaiser. In dieser Taekwondo
Kleinkinder Gruppe unterrichten wir in sehr geringer Gruppenstärke.
|
|
|
|
 |
|
 |
Auch bei den Kindern gehören Kampfsport- und
Selbstverteidigungs-Übungen zum Prüfungs-programm des Taekwondo. Eine
bestandene Prüfung bringt Anerkennun und Respekt. Kampfkunst-Prüfungen fördern daher das
Selbstbewusstsein der Kinder ungemein. |
|
Im traditionellen Taekwon-Do sind bei
Wettkämpfen auch Familien-Teams am Start. Hier die Familie Georges aus
Penzberg. Sie belegte hier beim Bundesturnier in Kulmbach 2009 den 1. Platz
im Familien-Formenlauf. |
|
|
|
 |
|
 |
Auf Formenlauf wird auch bei den
Kindern großer Wert gelegt. Haltung, Technik und geistige Entwicklung wird
im Taekwondo, genau so wie in allen asiatischen Kampfkünsten, zu einem
großen Teil durch die Formen vermittelt. Hier Hyong Nr. 4: Won-Jo
Hyong. Im Taekwondo heißen diese Formen koreanisch Hyong, Tul oder Poomse,
im Karate heißen sie Kata (japanisch). |
|
|
|
 |
|
 |
Schließlich dürfen beim originalen Taekwondo auch die Kinder
bereits Bruchtests durchführen. Da sie am Partner und Gegner keine Treffer
landen dürfen, ist der Bruchtest eine wichtige Disziplin um die Wirksamkeit
einer Technik zu zeigen. |
|
Erfolg im Taekwondo! Eine Erfahrung, die die Kinder nie
vergessen werden. So entsteht Selbstbewusstsein und innere Stärke durch
Kampfsport -
Eine wichtige Säule wirksamer Selbstverteidigung. |